Die Silberstadt Freiberg liegt zwischen Dresden und Chemnitz. Dresden und Freiberg trennen ca. 40 km. Somit ist Freiberg das perfekte Ausflugsziel für einen Wochenend- oder Tagestrip aus Dresden. Die Stadt Freiberg ist unglaublich geschichtsträchtig, geprägt durch den historischen Bergbau. Sie hält ihre Geschichte in Ehren und setzt Traditionen wie die Erzgebirgische Volkskunst fort.

Sehenwürdigkeiten im Erzgebirge: Städte wie die Silberstadt Freiberg erleben

Es gibt unzählige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge. Insbesondere in Freiberg kannst du die Kultur und Traditionen der Städte im Erzgebirge stellvertretend kennenlernen. Wir haben für dich eine Übersicht über die aufregendsten Sehenswürdigkeiten in Freiberg zusammengestellt:

Freiberger Sehenswürdigkeiten kurz und knapp:

Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: Bergleutehaus

Tipps für deinen Besuch in der Silberstadt Freiberg

Silberstadt Freiberg

Freiberg liegt an der sogenannten Silberstraße. Es hat eine bedeutende Geschichte als Zentrum des Silberbergbaus, der im Mittelalter begann. Die Stadt war einst eine der reichsten in Deutschland, zeitweise sogar die größte Stadt Sachsens. Die Bergbaugeschichte prägt bis heute das Stadtbild und die Kultur.

Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: Altstadt
Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: UNESCO-Weltkulturerbe

UNESCO-Weltkulturerbe

Teile der Stadt und der umliegenden Montanregion Erzgebirge sind als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt, was die historische Bedeutung des Bergbaus unterstreicht.

Architektonische Schönheit

Historische Altstadt

Freiberg zeichnet sich durch eine gut erhaltene Altstadt mit vielen historischen Gebäuden aus, darunter das beeindruckende Rathaus mit einem Glockenspiel aus Meißner Porzellan und der Petrikirche mit dem Petriturm, von letzterem genießt du einen herrlichen Ausblick über die Stadt. Bummel durch die charmanten Gassen und entdecke zahlreiche Sehenswürdigkeiten des Erzgebirges im Stadtkern Freibergs, wie den bis heute erhaltene Donatsturm. Er war einst ein Teil der Stadtmauer, die im Mittelalter als Wehranlage um die reiche Stadt Freiburg errichtet wurde.

Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: Historische Altstadt
Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: Dom St. Marien

Dom St. Marien

Der Dom gilt als Wahrzeichen Freibergs und zählt somit zu den ultimativen Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge. Er entstand bereits im Jahr 1180 als romanische Basilika und gilt heute als herausragendes Beispiel mittelalterlicher Architektur und beherbergt bedeutende Kunstwerke, darunter die „Goldene Pforte“ aus dem Jahr 1230. Hierbei handelt es sich um ein reich verziertes Rundbogen-Sandsteinportal. Die über 300 Jahre alten Silbermanns Orgeln sind ebenfalls hervorzuheben. Mit einem Besuch des Doms siehst du gleich mehrere bedeutende Sehenswürdigkeiten des Erzgebirges.

Bildung und Forschung

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Die staatliche Technische Universität in Freiberg gilt als Ressourcenuniversität. An ihr wird insbesondere an Wegen einer nachhaltigen Stoff- und Energiewirtschaft geforscht. Sie ist damit besonders bekannt für ihre Programme in Ingenieur- und Naturwissenschaften.

Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: TU Bergakademie Freiberg

Kulturelle Veranstaltungen

Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: Freiberger Christmarkt (pixabay)

Freibergs Feste

Die Stadt hat eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Veranstaltungen, darunter Märkte, Festivals und Konzerte, wie bei den „Freiberger Sommernächten“. Die Region des Erzgebirges ist bekannt für ihre magische Weihnachtsatmosphäre, was nicht zuletzt auf die traditionelle Erzgebirgische Volkskunst zurückzuführen ist, die z.B. mit ihren Schwibbögen überregional als Symbol der Weihnachtszeit gelten. Besonders der „Freiberger Christmarkt“ ist berühmt für seine festliche Atmosphäre und traditionelle Angebote. Verpasse außerdem keinesfalls das „Bergstadtfest Freiberg“ im Juni mit der legendären Bergparade am Sonntag.

Theater

Das Mittelsächsische Theater Freiberg ist weltweit einzigartig: Es wurde in seiner ursprünglichen Form aus dem Jahr 1790 erhalten und wird dauerhaft von einem städtischen Ensemble bespielt – eine weltweite Sensation. Besuche diese unvergleichliche Sehenswürdigkeit im Erzgebirge unbedingt bei deinem Ausflug nach Freiberg.

Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: Theater in Freiberg (pixabay)

Traditionelles Handwerk

Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: Erzegbirgische Volkskunst

Erzgebirgische Volkskunst

Freiberg ist ein Zentrum für die traditionelle erzgebirgische Holzkunst, dazu gehört unter anderem die Herstellung Schwibbögen. Auch Weihnachtspyramiden, Nussknacker und Räuchermänner zählen zum Inventar der beliebten weihnachtlichen Holzwarenkunst aus dem Erzgebirge. Ob als persönliches Erinnerungsstück oder als Geschenk für deine Liebsten, die Volkskunst kann als Sehenswürdigkeit des Erzgebirges to go beschrieben werden – nimm dir ein kleines Stück Erzgebirge mit nach Hause.

Museen und Ausstellungen

Stadt- und Bergbaumuseum

Am Untermarkt befindet sich eines der ältesten Museen Freibergs. Im ehemaligen Domherrenhof ist seit dem Jahr 1903 das Stadt- und Bergbaumuseum untergebracht. Das spätgotische Gebäude ist für sich schon unglaublich ansehnlich, doch auch ein Museumsbesuch lohnt sich.

Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: Stadt- und Bergbaumuseum (pixabay)
Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: Silberbergwerk

Silberbergwerk

Du möchtest die Geschichte des Bergbaus hautnah über oder unter Tage erleben? In Freiberg hast du die Wahl! Die Übertaganlage „Alte Elisabeth“ gehört zum UNESCO-Welterbe der Montanregion Erzgebirge. Hier erfährst du mehr über das alltägliche Leben der Bergleute, die die Anlage im Jahr 1913 endgültig verließen. Im Schachte „Reiche Zeche“ geht es für dich in einem Förderkorb unter Tage. Auf verschiedenen Führungsrouten kannst du das über 20 km große Areal mit einem geschulten Guide erkunden.

Schloss Freudenstein

Das geschichtsträchtige Schloss aus dem 16. Jahrhundert befindet sich anders als anderswo mitten in der Altstadt. Im Jahr 2008 wurde das Schloss vor dem gänzlichen Verfall gerettet und erstrahlt heute als Domizil einer weltweit einmaligen Ausstellungen in neuem Glanz. Hier kannst du die Ausstellung „terra mineralia“ der TU Bergakademie Freiberg besuchen. Hierbei handelt es sich um die größte Mineralienausstellung der Welt. Außerdem beherbergt das Schloss Bergarchiv Freiberg und ist somit ein Zentrum der Bergbaugeschichte. Auch ohne Ausstellungsbesuch zählt Schloss Freudenstein zu den Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge, die du unbedingt gesehen haben musst.

Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: Schloss Freudenstein

Traditionelle Gastronomie

Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: Gastronomie (pixabay)

Regionale Küche

In Freiberg kannst du die sächsische Küche genießen, die von herzhaften Gerichten bis zu süßen Spezialitäten reicht. Die erzgebirgische Küche ist ländlich, schlicht und deftig, geprägt von Lebensmitteln wie Kartoffeln, Pilzen und Beeren, die früher in den dichten Wäldern und Gärten der Region wuchsen und somit verfügbar waren. Ein bekanntes Volkslied, der „Schwammemarsch“, besagt: „War viel Schwamme ißt, dar spart das teire Brut“ – wer Pilze isst, spart sich das teure Brot. Eine besondere Empfehlung sind altherkömmliche herzhafte Reibekuchen, die sogenannten „Rauchemaad“. Das süße Pendant sind die „Klitscher“.

Natur und Freizeitmöglichkeiten

Freiberger Umgebung

Die Stadt ist umgeben von einer malerischen Landschaft, die sich ideal für Wanderungen, Radfahren und andere Outdoor-Aktivitäten eignet. Die Umgebung bietet tolle Aussichten und Wanderwege. Freiberg ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge zu erkunden, einschließlich seiner Naturparks und umliegenden historischen Stätten.

Sehenswürdigkeiten Erzgebirge: Freiberger Umgebung (pixabay)

Fazit

Freiberg ist eine Stadt, die Geschichte, Kultur, Bildung und Natur auf einzigartige Weise vereint. Ihre reiche Vergangenheit als Bergbaustadt, die beeindruckende Architektur, die städtische Kulturszene und die schöne Umgebung machen sie zu einem besonderen Ziel für Besucher und Einheimische. Entdecke zahlreiche Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge, indem du mit einem aufmerksamen Blick durch die Straßen Freibergs schlenderst. Lerne eine Kultur kennen, in der die Geschichte und die daraus hervorgebrachten Traditionen geschätzt und gelebt werden.